Terraristik

OASE BiOrb EARTH – Terraristik Dokumentation

Das wohl technologisch beste und ästhetisch schönste Terrarium auf unserem Planeten hat zu mir gefunden und ich freue mich riesig auf eine neue Dokumentation mit dem Thema Terraristik. Im Oase biOrb Earth steckt soviel drin, dass es nicht ausreicht nur ein Video drüber zu veröffentlichen. Ich möchte Dir gerne alles über das Terrarium zeigen und erklären und darüber hinaus noch viel mehr präsentieren.

Es geht weiter in der Dokumentation über das Oase Biorb Earth. In dieser Folge besuche ich Zoobox und bringe ein paar nützliche Tipps für die Terraristik mit. Wir sprechen über die Hölzer für das Terrarium und dort suche ich mir die passende Dekoration für mein Vorhaben aus. Im weiteren Verlauf zeige ich Dir, wie man mit FoamFix eine Rückwand selber erstellen kann. Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Folge.

Es ist die 3. Folge zum Oase Biorb Earth und für mich wohl die Schönste, denn es geht um die Bepflanzung. Natürlich hat die Gestaltung bis jetzt Spaß gemacht, aber was man bei Jungle-Leaves.de so alles zu sehen bekommt, verführt zum kaufen. In dieser Folger erfährst du eine Menge Tipps rundum Terrariumpflanzen und wie man sie für die Bedürfnisse aussucht. Ebenfalls gibt es nützliche Tipps zum Thema Licht…und… ach Du wirst es Dir schon alles anschauen… mich hat es gefesselt.

Hier geht es zum Dschungelabenteuer:

https://www.jungle-leaves.de

Hier meine Pflanzenliste:

– Selaginella uncinata

– Begonia prismatocarpa

– Sigmatostalix (Gomesa) radicans

– Macodes petola

– Bertolonia maculata

– Marcgravia sintenisii

– Zealandia pustulata

– Syngonium rayii

– Neoregelia ‚Fireball‘

– Neoregelia ‚Toshiya‘

– Vriesea correia-araujoi

– Tillandsia andreana

– Tillandsia funckiana

– selaginella umbrosa

  • Update: 27.01.2025

Knapp 6 Wochen nach der Bepflanzung kann ich schon große Veränderungen erkennen. Die Bromelien wurzeln sich fest, die maculata hat schon richtig schöne große Blätter bekommen und wirkt nicht mehr so zerbrechlich, die Fireball wird jetzt auf Grund des Lichts richtig schön rot und die Orchideen, ja die bekommen mega Luftwurzeln.

Ich musste bei der Beregnung am Anfang gut aufpassen, dass es auch wieder Abtrocknungszeit gibt. Denn die Orchideen und die Tillandsien mögen überhaupt keine Dauernässe. Die Beregnungszeit hat sich so von 3x 1 Minute, auf 1x 30 Sekunden um 10:00 und 10:30Uhr reduziert. So konnte ich allen Pflanzen gerecht werden und hatte keine Verluste zu beklagen.

5 3 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments